• Start
  • Aktuell
  • Chodsky pes
  • Unsere Hunde
  • Über uns
  • Welpenplanung
  • Shop
  • bisherige Würfe
  • Agenda
  • Eibenherzmobil
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Mehr
    • Start
    • Aktuell
    • Chodsky pes
    • Unsere Hunde
    • Über uns
    • Welpenplanung
    • Shop
    • bisherige Würfe
    • Agenda
    • Eibenherzmobil
    • Impressum / Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Start
  • Aktuell
  • Chodsky pes
  • Unsere Hunde
  • Über uns
  • Welpenplanung
  • Shop
  • bisherige Würfe
  • Agenda
  • Eibenherzmobil
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Böhmische Schäferhunde Chodsky pes

Böhmische Schäferhunde Chodsky pesBöhmische Schäferhunde Chodsky pesBöhmische Schäferhunde Chodsky pes

Seit dem 6. Dezember 2018 sind wir eine von der SKG (Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft) registrierte und bestätigte Zuchtstätte. Unser Ziel ist es, gesunde und gut sozialisierte Hunde zu züchten. Die Welpen wachsen im Wohnzimmer auf und kennen so bereits seit Geburt alltägliche Geräusche, wie Fernseher, Staubsauger, Kaffeemaschine, .... Durch diesen engen Kontakt zu uns wird eine optimale Bindung zum Menschen aufgebaut. Sobald die Welpen 4 Wochen alt sind, dürfen sie in den grossen Garten. Verschiedene Spielsachen, Materialen und Untergründe gibt es zu entdecken. Die Nacht verbringen sie aber nach wie vor im Haus. Die Welpen erhalten Besuch von Kindern und anderen Tieren, natürlich dürfen jetzt auch die neuen Besitzer die Kleinen besuchen. In der dritten Lebenswoche werden die Welpen das erste Mal entwurmt, dies wird dann regelmässig alle 14 Tage wiederholt. Mit einer tierärztliche Untersuchung in der achten Lebenswoche, einer abschliessenden Entwurmung und dem Implantieren des Chips, werden die Welpen für den Umzug in ihr neues Zuhause vorbereitet.  Ebenfalls in diese Zeit fällt die Kontrolle durch die Zuchtwartin des Clubs. Sie kontrolliert die Gesundheit der Welpen und die Zuchtstätte im allgemeinen. Mit 9 Wochen dürfen sie in ihr neues Zuhause umziehen.

Über uns

Ich, Beatrice,  wuchs mit unterschiedlichen Hunden auf und kannte ein Leben mit ihnen bereits sehr gut. Stefan war früher eher der Katzentyp. So kam es, dass er nicht so begeistert war, als ich mir einen Hund wünschte.Unser erster Hund übernahmen wir von einer Familie. Es war eine Beauceronhündin im besten Flegelalter. Unbändige Kraft und lernwillig spazierten wir viele Stunden durch den Wald. Auch die Hundeschule besuchte ich einige Jahre. Kira begleitete uns über 10 Jahre lang. Mit ihrer fröhlichen und stürmischen Art wollte sie allen Menschen gefallen. Mit über 11 Jahren kam jedoch der Schicksalsschlag. Kira wurde todkrank, wir mussten sie gehen lassen. Die Trauer sass tief und musste nun in nächster Zeit verarbeitet werden. Ich stecke mitten in einer Ausbildung und so wurde der Wunsch nach einem neuen Hund für lange Zeit beiseite gelegt. Stefan litt leise und merkte plötzlich, wie es still im Hause war. Er war es, der sich nach einem Jahr ohne Hund nach einem neuen Vierbeiner sehnte. Seinen Wunsch verstand ich sehr gut, jedoch musste Stefan den Lead übernehmen, da ich noch immer mitten in der Ausbildung steckte. Schon bald wurde diskutiert und Zuchtstätten gegoogelt. Dabei stiessen wir auf eine total unbekannte Rasse: Böhmische Schäferhunde. Neugierig meldeten wir uns für einen unverbindlichen Besuch bei Cornelia Müller an. Kaum sahen wir Inca und Bonita war es um uns geschehen. Wir hatten den Chodenländervirus! Nach einigen Tagen meldeten wir uns bei Cornelia und interessierten uns für einen Welpen. Zum Glück war Inca trächtig. Nach einigen Wochen kam das ersehnte Telefon von Cornelia. Eine Hündin hatte sie für uns ausgesucht! Unendlich dankbar konnten wir 9 Wochen später Chodsky pes nach Hause nehmen. Conny wuchs zu einer Schönheit heran. Stefan besuchte die Hundeschule mit ihr. Meine Ausbildung war zu Ende und eine Lücke machte sich breit. Wir diskutierten über einen zweiten Hund für mich. Schon bald war klar, dass wir den tollen Charakter von Conny beibehalten wollten und entschieden uns als Züchter für die Planung eines Wurfes. Conny absolvierte alle Tests und die Ankörung souverän. Im August 2017 fuhren wir nach Prag, um Conny zu decken und im Oktober hatte ich meine Anais in den Händen. Jetzt war unsere Familie komplett.


Copyright © 2023 Eibenherz – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutzerklärung